Agentur für Wirtschafts- und Investitionsförderung

Über die Tschechische Republik

Über die Tschechische Republik

Über die Tschechische Republik

Der einflussreiche und intellektuell bedeutende frühere Präsident, Vaclav Havel, ist möglicherweise die erste Person, die einem spontan in den Sinn kommt, wenn die Tschechische Republik erwähnt wird, während andere das Land mit dem legendären Weltklasse-Eishockeyspieler Jaromir Jagr oder anderen sportlichen Erfolgen in Verbindung bringen.

Die Wahrnehmung der Tschechischen Republik durch die internationale Geschäftswelt kann sich allerdings etwas unterscheiden. Zugegeben, die gleichen Attribute, die die oben erwähnten Wahrnehmungen beeinflussen, wie Engagement, Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit, sind vorherrschend, aber unterschiedlich ausgeprägt.

Die Tschechische Republik, die 2004 der Europäischen Union beigetreten ist, gilt zunehmend als das optimale Geschäftsumfeld, von dem aus internationale Kunden besser bedient werden können. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, insbesondere auf die nachhaltige Verbesserung des Geschäftsumfelds, die von der tschechischen Regierung implementiert wurde, und die Fähigkeit der wichtigsten natürlichen Ressource des Landes, intellektuelles Kapital, um auf die Bedürfnisse wissensbasierter und innovationsgetriebener Unternehmen zu reagieren.

Die Tschechische Republik war das erste MOE-Land, das in die OECD aufgenommen wurde. Das Land ist Mitglied der NATO und ist vollständig in weitere internationale Organisationen wie WTO, IMF und EBRD integriert.
 

Schlüsselinformationen über die Tschechische Republik  
Fläche 78,870 km²
Bevölkerung 10.6 Millionen
Arbeitskräfte 5.4 Millionen
Hauptstadt Prag
Sprache Tschechisch
Währung Tschechische Krone (CZK)
Zeitzone UTC +1, Sommerzeit UTC +2
Quelle: Tschechisches Amt für Statistik, 2018
Wichtigste Wirtschaftsindikatoren 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018* 2019*
BIP-Wachstum (konstante Preise, %) -0.8 -0.5 2.7 5.3 2.5 4.3 3.0 2.9
Gesamtstaatlicher Schuldenstand (% BIP) 44.5 44.9 42.2 40.0 36.8 34.7 33.0 31.9
Langfristige Zinssätze (YTM von 10-jährigen Staatsanleihen) 2.73 2.19 1.41 0.63 0.40 1.03 2.1 2.6
Durchschnittliche Inflationsrate (%) 3.3 1.4 0.4 0.3 0.7 2.5 2.2 2.3
Arbeitsproduktivität (Zunahme in %) -1.2 -0.8 2.2 3.8 0.8 2.7 1.6 2.7
Arbeitslosenquote (Durchschnitt, %) 7.0 7.0 6.1 5.1 4.0 2.9 2.3 2.3
Durchschnittlicher nominaler Bruttolohn (Zunahme in %) 2.5 -0.1 2.9 3.2 4.4 6.2 8.2 8.1
Durchschnittlicher nominaler monatlicher Bruttolohn ( CZK ) 25,067 25,035 25,768 26,591 27,764 29,496 31,900 34,500
Durchschnittlicher nominaler monatlicher Bruttolohn ( USD ) 1,280 1,280 1,242 1,081 1,136 1,261 1,484 1,627
Durchschnittlicher nominaler monatlicher Bruttolohn ( EUR ) 997 964 936 975 1,027 1,120 1,251 1,386
Wechselkurs - CZK/USD (Durchschnitt) 19.58 19.56 20.75 24.6 24.43 23.39 21.5 21.2
Wechselkurs - CZK/EUR (Durchschnitt) 25.14 25.97 27.53 27.28 27.03 26.33 25.5 24.9
Quelle: Gesamtwirtschaftliche Prognose des Finanzministeriums, November 2018
Anmerkung: *Prognose

Die Tschechische Republik ist in 14 Regionen (höhere Gebietskörperschaften) unterteilt, die am 1. Januar 2000 entstanden sind. Die grundlegende territoriale Selbstverwaltungseinheit ist die Gemeinde.

Die meisten europäischen Ziele können von Prag aus in einem zweistündigen Flug erreicht werden.

Die meisten europäischen Ziele können von Prag aus in einem zweistündigen Flug erreicht werden. Quelle: CzechInvest, 2018
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Wenn Sie unsere Seite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zur Vewendung von Cookies finden Sie